Solar-Kraftstoff aus Plastikmüll
dort, wo ihn niemand abholt.
Unsere kleinskalige Solar-Pyrolyseanlage verwandelt nicht recycelbare Kunststoffe in lokalen Treibstoff – eine autarke Lösung für abgelegene Regionen ohne funktionierende Entsorgung und Energieversorgung.
- 🔋Off-Grid
- 🌍Dezentral
- ⚓Lokal betrieben
Kein Abtransport, teurer Kraftstoff
Abgelegen, aber nicht chancenlos
Viele abgelegene Regionen – ob Inseln, Küstendörfer oder schwer zugängliche Siedlungen – haben eines gemeinsam: mangelnde Infrastruktur und fehlende Entsorgungssysteme.
Abfall ohne Ausweg
- Notverbrennung & offene Müllhalden
- Rauch, Giftstoffe, Umweltverschmutzung
Hohe Kraftstoffpreise
- Isoliertes Setup → hohe Transportkosten
- Fehlende Elektrifizierung der Mobilität
♻️ Unsere Lösung: Sauberer Treibstoff aus Plastikmüll
Ein geschlossener Prozess, der Plastikmüll mit Sonnenenergie in nutzbaren synthetischen Kraftstoff verwandelt.
Sammeln
Plastikmüll wird von Dorfbewohnern gesammelt und gegen Entlohnung abgegeben.
Schreddern
Das angelieferte Material wird mechanisch zerkleinert.
Pyrolyse
Die Kunststoffe werden in der Anlage ohne Sauerstoff thermisch zersetzt.
Kondensieren
Die Pyrolysegase werden kontrolliert gekühlt und zu flüssigem Kraftstoff kondensiert.
Verwertung
Der Kraftstoff wird lokal verkauft und kann in Generatoren, Trucks oder Booten genutzt werden.
Modulare Containerlösung
- Containerbasierte small-scale Lösung
- Solarenergie dient als nachhaltige und autarke Energiequelle
- Einfache Inbetriebnahme und Wartung
Die Containerlösung ist vollständig energieautark und kann ohne große Infrastruktur in Betrieb genommen werden.
Impact in Ladrilleros
Ladrilleros liegt im Nationalpark Uramba, etwa eine Stunde per Boot von Buenaventura entfernt, an Kolumbiens Pazifikküste. Die Gemeinde mit rund 900 Einwohner*innen produziert allein durch Haushaltsabfälle täglich über 100 kg Plastik. Zusätzlich spülen die Flüsse Río Cauca, Río Cali und Río Atrato große Mengen Müll an die Küste. Um die Natur zu schützen, sammeln Bewohner*innen Plastik vom Strand. Da es jedoch keine Entsorgungssysteme gibt und sich der Rücktransport oft nicht lohnt, wird der Abfall verbrannt. In der Tourismussaison verschärft sich das Problem. Gleichzeitig ist Treibstoff extrem teuer, da fast alles per Boot von Buenaventura geliefert werden muss – während nahezu jede*r im Dorf ein Boot besitzt. Elektrische Alternativen fehlen.
Unser Projekt bringt eine lokale Lösung für zwei Probleme: Umweltverschmutzung und Energiezugang.
Plastikreduktion pro Tag
durch Recycling & Strandreinigung
Messbarer Impact
Abfallreduktion & CO₂-Einsparung
Lokale Arbeitsplätze
Vollzeit bei doppeltem Mindestlohn
Wirtschaftlich tragfähig
Positiver Business Case in dezentralen Setups
„Mit einer Anlage zur Umwandlung von Plastikmüll in Kraftstoff könnte unsere Gemeinschaft das Müllproblem in den Küstenregionen und den Gemeinden lösen. So könnten alle Menschen ihren Abfall bringen, um ihn umzuwandeln, und wenn möglich, nach der Umwandlung diesen Kraftstoff nutzen…“
Olber Grueso
Bewohner & Unternehmer in Ladrilleros
Über Uns
Wir sind BASOLA – wir verbinden Ingenieurwesen und Unternehmergeist, um Lösungen für abgelegene Regionen zu bauen.
Simon Langner
Gründer
Lea Bachmann
Projektleitung
Marike Kardorff
Business Lead
Friedrich Heinen
Systems & Integration
Lilia Ogor
Product Managerin
Luca
Energie & Steuerung
Paul
Projektkoordination & Fördermittelmanagement
Poloju
Venture Development & Simulation Engineering
Stefan Eichler
Prozessentwicklung
Berater
Jörg Sievert
Berater
- Ehem. COO, Freudenberg Filtration Technologies
- seit 9 J. Business Advisor, Enactus Germany e.V.
Aktuelles

🥇 National Champion iTwin4Good-Challenge & 2. Platz weltweit
Am 8. August haben wir bei den nationalen Vorausscheidungen der #iTwin4GoodChallenge im Münchner Office von Bentley Systems den 1. Platz geholt – inklusive 1.000 € Preisgeld.

Basola ist offiziell Enactus-Projekt (Gating)
Unser neues Projekt Basola hat die Jury von Enactus Germany überzeugt und ist jetzt ein offizielles Enactus-Projekt!

🥈 2. Platz beim Ideenwettbewerb 2024 — der Startschuss für BASOLA
Am 2. November wurden im TRIANGEL die besten Ideen des Ideenwettbewerbs 2024 ausgezeichnet – und wir waren mittendrin.
Partner






